
kunstfilm.
sichtbar werden – ohne laut zu sein.
ehrlich. präzise. kraftvoll.
du hast die wahl.
mehr erfahren
nicht das passende dabei?
jeder film den wir produzieren ist individuell und funktioniert am ende nur, wenn wir deine kust verstehen und ins bewegtbild übersetzen. vereinbare jetzt ein unverbindliches kennenlerngespräch und wir arbeiten gemeinsam an einer lösung um deine kunst passend darzustellen.
warum macht so ein film den unterschied?
Weil wir von bildmühle wissen, dass Kunst nicht nur gesehen, sondern verstanden werden will. Ein gutes Video zeigt mehr als nur das Werk – es zeigt den Menschen dahinter, schafft raum für erklärung, nimmt sich zurück und unterstützt bei richtiger platzierung.
Und genau das führt nachhaltig zu:
sichtbarkeit.
In einer Welt, in der Aufmerksamkeit begrenzt ist, müssen Künstler:innen mehr denn je präsent sein.
nicht nur mit ihren Werken, auch mit ihrer Persönlichkeit. Ein professionell produziertes Video schafft genau diese Nähe: Es erzählt Geschichten, zeigt Arbeitsweisen und lässt das Publikum hinter die Kulissen schauen. So entsteht eine Verbindung, die nachhaltig zählt.
authentizität.
Videos ergänzen den Auftritt.
Egal ob als digitaler Baustein im Portfolio, als authentische Vorstellung im Rahmen einer Bewerbung oder als lebendige Präsentation auf der Website. Ein hochwertiges Video vermittelt weit mehr als ein Text oder ein Foto. Es macht Kunst digital erfahrbar und den Menschen dahinter greifbar.
relevanz.
Hochwertige Kommunikation ist ein Statement.
Wer professionell auftritt, wird ernst genommen. Gerade im Bereich Kunst ist die Wahrnehmung entscheidend – für Galerien, Kurator:innen, Förderinstitutionen und nicht zuletzt für das Publikum.
showtime.
das erwartet dich.
wähle dein paket.

alteliervideo.
ab 990,-
Dein Atelier ist kein Arbeitsplatz – es ist ein Raum voller Gedanken, Entscheidungen und stiller Momente. Es ist der Ursprung deiner Werke, dein Rückzugsort und manchmal Bühne. Genau hier setzen wir an.
Unsere Studiotour ist kein klassischer Künstlerfilm. Wir verzichten bewusst auf inszenierte Interviews oder gestellte Szenen. Stattdessen begleiten wir dich einen Tag lang – mit Respekt, Neugier und einem feinen Gespür für das, was dich bewegt. Wir wollen verstehen, was du machst. Wie du denkst. Wie du arbeitest.
Dabei entwickeln wir ein individuelles Bildkonzept, das deine künstlerische Haltung spiegelt – über Perspektiven, Bewegung und Atmosphäre. Ganz ohne viele Worte. Denn deine Kunst spricht für sich. Und unser Film hört zu.
Was gezeigt wird, entscheidest du. Du gibst den Takt vor, wir folgen ihm. Am Ende entsteht ein intimer, filmischer Einblick in dein Schaffen – nicht als Erklärung, sondern als Echo deiner künstlerischen Sprache.Der fertige Film ist mehr als nur ein Portrait:
Er ist ein Ausdruck deiner Identität. Ein Werkzeug für Sichtbarkeit. Und ein Gefühl, das bleibt.

künstlerportrait.
ab 1.490,-
In einer Welt, in der Künstler:innen oft erklären müssen, was sie tun, bieten wir ein Format, das sie nicht erklärt, sondern spürbar macht – Ein Künstlerportrait, das erzählt, was du fühlst.
Oftmals zwingt das klassische Videoportrait eine:n Küntler:Innen in eine Rolle, die sie gar nicht sind. Doch aus Erfahrung wissen wir, meistens ist die Sprache der Kunst visuell, haptisch oder körperlich. Worte reichen da oft nicht aus. Wir glauben, dass durch Atmosphäre, Rhythmus und Form viel besser erzählt werden kann, was wirklich Bewegt.
Deshalb entwickeln wir dein Künstlerportrait aus dem, was du tust – nicht dem, was du sagst. Wir beobachten, analysieren, spüren und gestalten eine filmische Übersetzung deines Schaffens. Ohne Interviews. Ohne Statements. Nur mit Licht, Perspektive, Bewegung und Struktur, angelehnt und übersetzt an dein Schaffen. Jedes Portrait ist so individuell wie dein Werk, eben ein filmisches Echo deiner künstlerischen Sprache.

werkdokumentation.
ab 2.490,-
Jede Arbeit beginnt mit einem Impuls – einem Gedanken, einer Geste, einem Zweifel.
Oft bleibt genau dieser Teil des Prozesses unsichtbar und genau das ändern wir.
Unsere Werkdokumentation ist mehr als ein Making-of. Sie ist eine filmische Annäherung an deinen Schaffensprozess – sensibel, beobachtend und mit einem tiefen Verständnis für das, was dich antreibt.
An zwei Drehtagen begleiten wir dich:
Zunächst mitten in der Produktion – dort, wo Material, Idee und Bewegung aufeinandertreffen. Dann am fertigen Werk – wenn aus dem Prozess ein Ergebnis geworden ist. So erzählen wir nicht nur den Weg, sondern auch, was am Ende bleibt.
Interviews setzen wir gezielt ein: Wir fragen nach, wenn es Sinn macht – nicht um deine Kunst zu erklären, sondern um ihr Raum zu geben. Wir glauben, dass gute Fragen den Blick öffnen können, ohne die Magie zu zerreden. Den Rest überlassen wir der Bildsprache – durch Perspektive, Rhythmus und Stimmung entwickeln wir ein visuelles Konzept, das sich aus deinem Werk ableitet und nicht darüberlegt.
Du entscheidest, was gezeigt wird. Wir sorgen dafür, dass es genau so erzählt wird, wie es sich für dich richtig anfühlt. Damit am Ende ein intimes Werk deines Schaffens bleibt. Persönlich. Reduziert. Konzentriert
das sind wir.

Hi,
wir sind Malte, Oskar und Lukas, das Kernteam hinter bildmühle. Seit fast zehn Jahren produzieren wir Filme an der Schnittstelle von Kunst und Dokumentation. Was uns dabei verbindet, ist das Verständnis für künstlerische Prozesse und der Anspruch, diesen mit Aufmerksamkeit, Ästhetik und technischer Präzision zu begegnen.
Unsere Wurzeln liegen im Design und der engen Zusammenarbeit mit Künstler:innen. Das hat uns über viele Jahre hinweg geprägt. Wir wissen, wann man sich zurücknimmt, wie man zuhört und wie man Bilder schafft, die mehr zeigen als nur das Offensichtliche.
Heute arbeiten wir als eingespieltes Team mit einem großen Netzwerk aus Kreativen, Gestalten und anderen Produktionen. Ob filmische Begleitung eines künstlerischen Prozesses, Dokumentation für Museen oder Inhalte für Stiftungen und den Kulturbereich. Wir denken und tief in Themen ein und entwickeln individuelle, filmische Antworten.
Was zählt, ist die Haltung, und die bringen wir mit.
vita.
stefanie hohls – künstlerinnenportrait.
stücke festival – livestream.
ZZKDB – atelierfilm.
theater kr-mg – werkdokumentation ballett „what dancers do“.
gerhard hahn – künstlerportrait „interference“.
marcel odenbach – doku „sammlungssattelit“.
sybille gröne – atlierfilm.
jan kalff – atelierfilm.
georg opdenberg – atelierfilm.
frank jörges – atelierfilm.
a-gang – ausstellungsfilm.
mathias lanfer – werkdokumentation.
christian falsnaes – kamera in arbeit „feed“.
studentische mitarbeiter der künstler mathias lanfer, susanne specht und silvia beck.
wie wärs wenn wir bei uns einen lecken kaffee trinken und uns gegenseitig zeigen, was wir machen?